Werftinformation: Charter-Yachten von Bavaria Yachtbau
Herstellerinformationen:
Anschrift |
Bavariastraße 97232 Giebelstadt Deutschland |
Telefon |
(0) 93 34 / 94 20 |
Fax |
(0) 93 34 / 94 21 66 |
E-Mail |
|
Über Bavaria Yachtbau
Die fränkische Werft Bavaria Yachtbau gehört zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Yachtbauunternehmen überhaupt. Gegründet im Jahr 1978 durch den Fensterbauer Winfried Hermann eroberte die Werft schnell grosse Marktanteile durch ungewöhnlich niedrige Preise. Hermann, der vom Bootsbau nur sehr wenig Ahnung hatte, schaffte diese Preis-Revolution durch streng organisierte Fertigungsabläufe sowie einer Vereinheitlichung möglichst vieler Bauteile. Bavaria sorgte durch diese Preise dafür, dass neue Bevölkerungsschichten von einer eigenen Yacht träumen konnten.
Hermann war allerdings kein passionierter Segler und man kolportiert, dass er nie mit einem der eigenen Schiffe gesegelt ist. Dies ist auch der Grund für die negativen Aspekte von Bavaria: Die Schiffe sind auf viel Platz und Gemütlichkeit optimiert, seglerische Aspekte blieben dabei auf der Strecke. Angefangen bei der Leinenführung über ein zum Teil unterdimensioniertes Rigg bis hin zu fehlenden Trimm-Möglichkeiten. Bavaria-Yachten sind eher für Camping auf dem Wasser gedacht als zum ernsthaften Segeln.
Ein weiteres Problem der Werft ist die Qualität. Hermann hielt und hält eine Qualitätskontrolle für vollkommen überflüssig. Undichte Luken, gebrochene Achterstage und schlechte Verarbeitung gehören genauso zur Bavaria wie der niedrige Preis. Erst mit dem neuen Management wurde 2008 eine Qualitätskontrolle bei Bavaria eingeführt, der sich allerdings viele der Mitarbeiter noch widersetzen.
Seit 2004 baut Bavaria neben Segelyachten auch sehr erfolgreich Motoryachten.
2007 wurde Bavaria von der Venture Capital Firma Bain Capital übernommen, nachdem Hermann sich mit seinem Sohn überworfen hatte und es keine andere Nachfolgeregelung gab. Der Kaufpreis von über 1 Mrd. Euro zeigt leider, dass viele der Venture-Capital-Firmen nicht einmal die Grundrechenarten beherrschen.
Wie von der Branche erwartet, konnte das Unternehmen die enorme Zinslast, die ihm durch die Übernahme aufgebürdet wurde, nicht erwirtschaften und stand im Herbst 2009 kurz vor der Pleite. Nur der Verzicht der Gläubiger auf 900 Millionen Euro und frisches Kapital retteten das Unternehmen. Zumindest vorerst.
Wie es in Zukunft mit Bavaria weitergeht, ist unklar. Das im Herbst 2009 neu eingesetzte Management verfolgt keinen stringenten Kurs und verzettelt sich bei der Modellpolitik. Ob Bavaria die Krise überleben wird, ist daher nach wie vor unklar.
Alle Yachtmodelle von Bavaria Yachtbau
Bavaria 31 (10m)
Einrumpf Segelyacht
32
10m
2.99m
1.75m
Bavaria 31 Cruiser
Einrumpf Segelyacht
108
9.76m
3.38m
1.87m
Bavaria 31 Sport
Einrumpf Motoryacht
1
10.06m
3.31m
0m
Bavaria 32 (10m)
Einrumpf Segelyacht
127
10.3m
3.35m
1.8m
Bavaria 32 Cruiser
Einrumpf Segelyacht
133
10.3m
3.35m
1.8m
Bavaria 33 (11m)
Einrumpf Segelyacht
29
10.65m
3.48m
1.85m
Bavaria 33 Cruiser
Einrumpf Segelyacht
67
10.65m
3.48m
1.85m
Bavaria 33 exclusi
Einrumpf Segelyacht
0
10.29m
3.45m
1.55m
Bavaria 33 Sport
Einrumpf Motoryacht
20
10.4m
3.45m
0.9m
Bavaria 33 sport H
Einrumpf Motoryacht
2
10.4m
3.45m
0.9m