Werftinformation: Charter-Yachten von Jeanneau
Herstellerinformationen:
Anschrift |
BP 529 85505 Les Herbiers Cedex Frankreich |
Telefon |
+33 2 51 64 20 20 |
Fax |
+33 02 51 67 37 65 |
E-Mail |
[email protected] |
Über Jeanneau
1957 wurde die französische Werft Jeanneau in Les Herbiers gegründet. Man war von vornherein auf den Bau von sportlichen Booten konzentriert. Henri Jeanneau begann 1957 in der väterlichen Werkstatt mit der Produktion des ersten Motorbootes. Sein Ziel war es, mit diesem am ?6 Stunden Rennen von Paris? teilzunehmen. Nach der erfolgreichen Teilnahme entwickelte sich aus dem neuen Hobby langsam mehr und bereits 1959 stellte er zwei Bootsbauerlehrlingen im seinem jungen Unternehmen "le Hall Nautique de l?Ouest" ein. Später firmierte Jeanneau unter dem Namen "Les Constructions Nautiques Jeanneau".
Anfangs wurden nur Kajütmotorboote, Motoryachten und offene Motorboote in der Werft gebaut, 1964 erweitert die Firma ihre Produktpalette und beginnt mit der Herstellung von Segelyachten. Die Boote wurden u.a. aus glasverstärktem Kunstharz gebaut.
Anfang der 60er Jahre wurden die ersten Motorboote aus Polyester hergestellt, wobei die Calanque als Vorreiter noch eine klassische Deckskonstruktion aus Holz erhielt. Die darauf folgende Mirage war das erste Boot der Werft, das komplett aus Kunststoff bestand. Somit war der Sprung in eine Serienproduktion gemacht. Sobald ein Rumpf oder ein Werkstück ausgehärtet waren und der Form entnommen, konnte mit der Produktion des nächsten begonnen werden. Eine Form lieferte relativ schnell eine Vielzahl von identischen Einzelteilen. Die aufwändige Produktion von Holzbooten wurde schließlich eingestellt, als sich nach entsprechender Überzeugungsarbeit bei den Kunden die GFK-Boote durchsetzten.
1964 eröffnete sich Jeanneau mit der Vorstellung der ersten Segelboote ein neues Geschäftsfeld. Dies ging einher ging mit einer Steigerung der Popularität des Wassersports. Im gleichen Jahr gewann Eric Tabarly die OSTAR Einhandregatta. Dem folgten weitere französische Regattaerfolge, wobei auch einige Schiffe von Jeanneau bei den Gewinnern waren.
Mit der Industrialisierung des französischen Bootsbaus gegen Ende der 60-iger Jahre kam es bei Jeanneau zu einer Ausweitung der Serienfertigung, was weitere Kosteneinsparungen brachte und den Segelsport für die breite Masse eröffnete. So wurde beispielsweise die Jeanneau Sangria im Jahre 1970 bereits mit einer Stückzahl von 2500 produziert.
Seit dem Aufkauf 1995 gehört Jeanneau zur Unternehmensgruppe Bènèteau.
Alle Yachtmodelle von Jeanneau
Jeanneau L10 (11m)
Einrumpf Motoryacht
4
10.85m
3.73m
1m
Jeanneau Leader 40
Einrumpf Motoryacht
3
0m
0m
0m
Jeanneau NC 11 (11m)
Einrumpf Motoryacht
6
10.85m
3.73m
0.9m
Jeanneau NC 14 (0m)
Einrumpf Motoryacht
1
0m
0m
0m
Jeanneau NC 33 (11m)
Einrumpf Motoryacht
1
10.53m
3.32m
0.96m
Jeanneau NC 37 (0m)
Einrumpf Motoryacht
2
0m
0m
0m
Jeanneau NC 9 (9m)
Einrumpf Motoryacht
3
9.43m
3.15m
1.15m
JEANNEAU NC11 (11m)
Einrumpf Motoryacht
1
11m
0m
0m
Jeanneau Prestige
Einrumpf Motoryacht
1
10.54m
3.63m
0.9m
Jeanneau Prestige
Einrumpf Motoryacht
20
11.6m
3.84m
0.93m