Yachtcharter Belgien-Holland: Revierinformationen
Charter - Standorte der Marinas im Revier Belgien-Holland
Wählen Sie Ihr Wunschrievier und erfahren Sie mehr über Land und Leute und die Marinas
Yachtcharter Belgien-Holland
Der Ärmelkanal ist ein Segelrevier mit langer nautischer Tradition. Über Jahrhunderte beäugten sich von beiden Seiten des Kanals die französische und die britische Flotte. Noch immer gibt es alteingesessene Yachtclubs, in denen die guten, alten Segeltraditionen hoch gehalten werden. Im Norden die Küste Englands, im Süden Frankreich mit der Normandie und Bretagne sowie jenseits der Straße von Dover Belgien und die Niederlande - der Ärmelkanal ist auch ein Ort der Kulturen.
Dieses Charter-Revier ist nichts für Anfänger. Der Tidenhub hat es in sich - bis zu 14 (!) Meter sind durchaus normal. Dazu eine gehörige Strömung, auf die man seinen Törnplan takten muss, dagegen kommt man kaum an. Viele Häfen sind aufgrund der extremen Tide mit Schleusen ausgestattet. Vom Atlantik kommt ein kräftiger, teils stürmischer Wind. Wer das Segeln als Handwerk begreift und es sportlich angeht, wird hier seine helle Freude haben. Sonntags-Segler sind eher fehl am Platz. Das Wasser lädt auch nicht gerade zum Baden ein: die Temperaturen liegen zwischen 5 und 15 Grad. Doch die seglerische Infrastruktur ist hervorragend. Und die Natur bietet viel fürs Auge: Steilküste im Norden, schöne Sandstrände in der Normandie, in der Mitte die englischen Kanalinseln - an Gelegenheiten für Landausflüge gibt es keinen Mangel. Geschichtsträchtige Städte mit langer Seefahrer-Tradition laden zu Besichtigungstouren ein, wie z.B. St. Malo, Cherbourg, Le Havre, Brighton, Southampton, Portsmouth und Plymouth, natürlich auch Dover und Calais.
Törns im Ärmelkanal lassen sich natürlich von zig Orten an Englands und Frankreichs Küsten starten. Eine Alternative sind die Ausgangshäfen in Belgien, Zeebrügge und Oostende, kurz nach der Meerenge bei Dover und Calais. Hier ist das Wasser relativ ruhig, Wind, Strömung und Tide sind bei weitem nicht so stark wie im Westen. Die Crew kann sich erstmal untereinander und mit ihrer Charteryacht vertraut machen, bevor es im Ärmelkanal "ernst" wird. Wer nicht gleich in den Ärmelkanal will, kann sich nach Norden wenden: die Meerengen und verzweigten Buchten der holländischen Westerschelde, Oosterschelde und rund Zuid-Beveland bieten viel Abwechslung. Es sind vergleichsweise ruhige Gewässer, stark verästelt und verzweigt, mit einem Gewirr von Kanälen und Verbindungswegen zwischen den einzelnen Wasserflächen. An Buchten und geschützten Seitenarmen herrscht kein Mangel - aber auch nicht an Containerschiffen, die sich auf dem Weg in die Nordsee befinden. Manchmal wird es eng, wenn vorgelagerte Inseln und Sandbänke die ohnehin schmalen Durchfahrten zusätzlich beengen. Doch man kann es mit Ruhe angehen: Vorbei an Feldern und Marschen ist beschauliches Segeln angesagt. Beste Reisezeit ist zwischen Mai und September.
Yachten im Revier Belgien-Holland
Yacht:
Ort / Revier:
Preis ab:
Dehler 38 (11m)
Baujahr: 2020
3 Kabinen
14.09.24-21.09.24
Yerseke
Yerseke (Niederlande)
2403,00€
Fox 22 (7m)
Baujahr: 1998
1 Kabinen
21.05.22-28.05.22
SP Willemstad
Willemstad (Niederlande)
340,00€
Linssen Grand Stur
Baujahr: 2019
3 Kabinen
24.07.21-31.07.21
SP Willemstad
Willemstad (Niederlande)
4795,00€
Sun Odyssey 449
Baujahr: 2019
4 Kabinen
21.12.24-28.12.24
Nieuwpoort
Nieuwpoort (Belgien)
3474,45€
Marinas im Revier Belgien-Holland
Kanaal door Voorne (Haringvliet)
Der Kanaal door Voorne befindet sich in Hellevoetsluis, in Südholland an der Grenze zu Zeeland. Er verfügt über einige Infrastruktur, Wasser, Strom sowie Supermarkt. Der ...