Yachtcharter Südengland: Revierinformationen
Charter - Standorte der Marinas im Revier Südengland
Wählen Sie Ihr Wunschrievier und erfahren Sie mehr über Land und Leute und die Marinas
Yachtcharter Südengland
Die Südküste Englands ist ein Segelrevier par excellence: landschaftlich abwechslungsreich mit Steilküste und Sandstränden, mit sanften, grünen Hügeln und fruchtbarem Ackerland, durchzogen von kleinen Ortschaften und großen Städten, die allesamt eine lange Tradition in der britischen Seefahrt vorzuweisen haben. Berühmt sind z.B. die weißen Kalkklippen bei Dover und das ehemalige Fischerdorf Brighton, heute ein mondänes Seebad ist und einer der Haupturlaubsorte der Briten. Ein Stück weiter westlich liegt das berühmteste Segelrevier Großbritanniens, der Solent und die Isle of Wight. Der Solent ist ein Seitenarm des Ärmelkanals, der sich zwischen der Insel und dem Festland befindet und auf lange Segel-Traditionen zurückblicken kann. Hier befindet sich auch das kleine Dorf Cowes, das unter Seglern Kult-Status hat. Alljährlich findet die Cowes Week statt, eine der bekanntesten Regatten, die den Solent in ein buntes Meer aus Segeln verwandelt. Gegenüber auf dem Festland befinden sich mit Portsmouth und Southampton die beiden wichtigsten englischen Hafenstädte. Hier ist seit Jahrhunderten schon die Royal Navy stationiert, was den Bummel durch den Hafen auch zu einer Reise in die Vergangenheit der britischen Seefahrt werden lässt. Die Insel Wight ist landschaftlich sehr reizvoll. Der Westteil steht unter Naturschutz, beeindruckend sind zudem die Kalksteinfelsen, die steil aus der See aufragen.
Ein weiteres Highlight dieses Charter-Reviers sind die Kanalinseln Jersey, Guernsey und Alderney, um die sich noch eine ganze Reihe weiterer kleinerer Inseln gruppiert. Sie liegen zwar vor der Küste Frankreichs zwischen St. Malo und Cherbourg, sind aber britisch - allerdings mit rechtlicher Sonderstellung. Sie sind direkt der britischen Krone unterstellt und gehören weder zu Großbritannien, noch zur EU. Das Klima ist sehr mild, Frost gibt es überhaupt nicht, weshalb mediterrane Pflanzen wie Bananenstauden und Palmen wachsen. Die Landschaft ist wunderschön und berühmt für ihre ausgedehnten Strände. Viel Verkehr gibt es nicht, oft haben Wanderer, Fahrradfahrer und Reiter Vorrang. Wer noch mehr Zeit hat, sollte auch der Küste Cornwalls ganz im Westen einen Besuch abstatten. Nicht umsonst haben sich seit vielen Jahrzehnten Künstler in diesem Landstrich niedergelassen, die Landschaft, die Atmosphäre, das Klima und das Licht sind malerisch.
Der Ärmelkanal ist eine der meistbefahrenen - und wegen seiner Enge auch gefährlichsten - Schifffahrtsstraßen der Welt. Täglich passieren 400 bis 500 große Schiffe den "Channel", oder "La Manche", wie die Franzosen sagen. Zudem herrscht reger Fährverkehr von Nord nach Süd. Aber nicht nur deshalb ist dieses Charter-Revier nichts für Anfänger: Der Tidenhub hat es in sich - bis zu 14 (!) Meter sind durchaus normal. Dazu eine gehörige Strömung, auf die man seinen Törnplan takten muss, dagegen kommt man kaum an. Viele Häfen sind aufgrund der extremen Tide mit Schleusen ausgestattet. Vom Atlantik kommt ein kräftiger, teils stürmischer Wind. Wer das Segeln als Handwerk begreift und es sportlich angeht, wird hier seine helle Freude haben. Sonntags-Segler sind fehl am Platz. Der Ärmelkanal lässt sich in eine West- und eine Osthälfte einteilen, die Grenze ist die gedachte Linie zwischen Cherbourg und der Isle of Wight, was unmittelbar mit den Gezeiten zusammenhängt. Im Osten sind die Bedingungen etwas moderater: der Tidenhub beträgt nur ca. 6 Meter, die Tidenströme sind nicht ganz so stark wie weiter westlich. Das Wasser lädt nicht gerade zum Baden ein: die Temperaturen liegen zwischen 5 und 15 Grad. Doch die Lufttemperaturen sind das ganze Jahr über mild, deutlich wärmer als im kontinentalen Europa, und den Dauerregen, für den England sonst bekannt ist, gibt es hier auch nicht. Die seglerische Infrastruktur ist hervorragend. Die Dichte an sehr gut ausgestatteten Marinas sucht ihresgleichen, vielen Küstenorten stehen im Zeichen des Segelsports.
Yachten im Revier Südengland
Yacht:
Ort / Revier:
Preis ab:
Marinas im Revier Südengland
Brixham Marina
Die Brixham Marina liegt im Herzen der alten brittischen Stadt Devon. Hier liegt sie gut geschützt vor Winden aus dem Südwesten und bietet eine sichere Zufahrt während al...
Christchurch Harbour
Christchurch Harbour ist ein Naturhafen im County Dorset, an der Südküste Englands in der Nähe der Stadt Christchurch.
Cowes Yacht Haven
Die Marina Cowes Yacht Haven liegt auf der Isle of Wight in Groß-Britannien. Durch ihre zentrale Lage haben Besucher direkten Zugang zum Ortszentrum von Cowes, seine Yach...
Darthaven Marina
Die Darthaven Marina befindet sich in Devon im Südwesten Englands. Die Darthaven Marina kann bis zu 250 Boote aufnehmen und bietet eine komplette Bandbreite an Dienstleis...
Gosport Marina, Portsmouth Harbour
Die in Portsmouth (UK) liegende Marina Gosport bietet Seglern täglich 24-Stunden die Möglichkeit hier an einem der 500 Liegeplätze anzulegen. Schiffe mit einer Länge von ...