Yachtcharter Dänemark: Revierinformationen
Charter - Standorte der Marinas im Revier Dänemark
Wählen Sie Ihr Wunschrievier und erfahren Sie mehr über Land und Leute und die Marinas
Yachtcharter Dänemark
Wer Stille und Einsamkeit sucht, nette Dörfchen mit urigen Fisch-Restaurants, blitzsaubere Marinas, schöne, grüne Landschaften und gute seglerische Infrastruktur, der wird in Dänemark fündig. Es gibt mehr als 7000 km Küste und über 400 Inseln. Die Dänen, Nachfahren der Wikinger, sind ein Volk begeisterter Segler. Da verwundert es nicht, dass stets ein gut ausgestatteter Yachthafen in der Nähe ist. Doch sollte man seine Aktivitäten auf den Tag legen und wer abends essen gehen will, sollte früh los. Denn die Dänen klappen die Bürgersteige bei Einbruch der Dunkelheit hoch, dann ist zumindest auf dem Lande kaum mehr was los.
Bekanntestes Charter-Revier ist die Dänische Südsee, im Süden des Landes. Die Infrastruktur ist hervorragend, es gibt viele Marinas und aufgrund der vielen Inseln, Belte und Sunde eine große Zahl an Ankerbuchten. Beliebt ist z.B. der 140 SM lange Rundtörn um die Insel Fünen, am besten im Uhrzeigersinn wegen der vorherrschenden westlichen Winde. Als Startpunkt bietet sich die Flensburger Förde an, von deutscher oder dänischer Seite. Die Strecke ist perfekt für einen Wochentörn. Rund Seeland ist eine weitere beliebte Route, hier sollte man aber mindestens zwei Wochen einplanen. Kopenhagen liegt auf dem Weg, und auch ein Abstecher an die schwedische Küste ist gut möglich. Wer es richtig einsam mag, segelt nach Anholt, einer Insel mitten im Kattegatt. Außer einem Dorf mit Fähranleger und Marina gibt es keine nennenswerte Siedlung, die Landschaft ist mal grün, mal felsig-karg und übt seit jeher eine eigenartige Anziehung auf Segel-Crews aus. Abseits der Hauptrouten liegt die Insel Bornholm, der östliche Außenposten Dänemarks. Der Granitboden schafft ein ganz eigenes, besonders mildes Klima, in dem sogar Feigenbäume wachsen können.
Die Ostsee ist seglerisch und navigatorisch durchaus anspruchsvoll. Zwar gibt es keinen Tidenhub, doch enge Hafeneinfahrten, Strömungen, Sandbänke und Untiefen erfordern Konzentration und seglerisches Können. Zudem kann das Wetter schnell umschlagen, und dann baut sich rasch hoher Wellengang auf mit Böen, die es in sich haben. Beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wer baden will, sollte im Juli und August dorthin.
Yachten im Revier Dänemark
Yacht:
Ort / Revier:
Preis ab:
Bavaria 36 Cruiser
Baujahr: 2005
3 Kabinen
16.07.22-23.07.22
Aaabenraa (Apenrade)
Apenrade (Dänemark)
380000,00€
Marinas im Revier Dänemark
Aabenraa Havn
Aabenraa Havn in Dänemark ist ein Tiefwasserhafen an der Ostsee, nahe am europäischen Autobahnnetz. Zu seinen Einrichtungen gehören unter anderem mobile Kräne.
Aabenraa Port
Der Hafen Aabenraa liegt an der Ostküste von Dänemark an der Ostsee. Die Wassertiefe liegt zwischen 4 und 11 Metern und Schiffe bis zu einer Länge von 250 Metern können a...
Augustenborg Yachthafen
Augustenborg Yachthafen liegt ruhig und geschützt im Hafen von Augustenborg aud der dänischen Insel Alsen. Um den Hafen herum gibt es eine große Grünfläche, einen kleinen...
Dyvig Bro Marina
Die Dyvig Bro Marina befindet sich in Nordborg in Dänemark. Die Dyvig Bro Marina ist eine moderne Marina mit neuen Anlagen. Die Dyvig Bro Marina kann über Stegsvig angest...